BBC SPORTS – TEAM ENGLAND GARY CHRISTIAN

BBC SPORTS – TEAM ENGLAND GARY CHRISTIAN

Team England Gary Christian: Der BBC-Reporter, der nach Gspon kam, veröffentlicht am Montag auf der BBC-Sport-Website einen Artikel über Peel Saint German. Unten finden Sie eine Vorschau auf den Inhalt.

Team England Gary Christian: Es ist der Traum eines jeden Jungen und Mädchens – bei einem großen Turnier nahe der Seitenlinie Seite an Seite mit den Mannschaftskameraden zu stehen, während die Nationalhymne
mit der Flagge ihres Landes auf der Brust gespielt wird.
das übliche «England»-Team…

«Das Ganze ist ziemlich weit hergeholt, aber es ist eine großartige Geschichte darüber, wie man Grenzen verschieben kann, bis man eine internationale Fußballmannschaft wird», sagte Gary Christian,
Kapitän von Peel St-Germain, gegenüber BBC Sport.

«PSG» ist ein Team von Büroangestellten, Klempnern, Reinigungskräften und dergleichen von Peel in auf der Isle of Man.

In diesem Sommer vom 28.-30. August werden sie zum zweiten Mal als Team England bei der Bergdorf-Europameisterschaft spielen – dem selbstbetitelten «verrücktesten Turnier der Alpen». Es besteht aus acht Mannschaften, welche die Berggebiete und ländlichen Regionen ihres Landes vertreten. Das Turnier findet alle vier Jahre unter den höchsten Gipfeln Europas statt, parallel zu den professionellen UEFA-Europameisterschaften.

Das diesjährige Turnier findet auf dem «höchsten» Fussballplatz Europas in einem abgelegenen idyllischen und autofreien Bergdorf in der Schweiz statt. Die Auslosung des diesjährigen Turniers fand im November in Anwesenheitdes ehemaligen Fifa-Präsidenten Sepp Blatter statt.

Für die «PSG» begann diese «Erfahrung des Lebens» mit einer einfachen E-Mail im Jahr 2015. Nachdem sie in den vergangenen Sommern auf den Spielfeldern verschiedener englischer Ligen gespielt hatten, wollten sie etwas Größeres oder Höheres. Der FC Gspon, der zufällig der Gastgeber des Turniers im Jahr 2020 ist, dessen Spielfeld 2.000 m über dem Meeresspiegel auf einer Alp liegt, schien die perfekte Wahl zu sein.

«Ich habe einen seltsamen Sinn für Humor und mehr Zeit, als ich meine Frau wissen lassen würde, und ich habe mich mit den Verantwortlichen in Verbindung gesetzt und sie gefragt, ob wir auf ihrem Spielfeld spielen dürfen, weil ich dachte, dass das nie zu etwas führen würde», sagte Christian.

«Ein paar Tage später erhielt ich einen Anruf, in dem ich ‹Ja, natürlich.»

Von dort aus ging es in die Höhe. Nach einer schweren 1:9-Niederlage in der Höhe gegen das lokale Schweizer Veteranen-Team wurden die «PSG» als Vertreter Englands an der Bergdorf-EM 2016 teilzunehmen, nachdem die Organisatoren auf dem offiziellen Weg Schwierigkeiten hatten, ein letztes Team zu finden. Sie sagten ja, ohne eine Vorstellung davon zu haben, wie dies ausgehen würde.

«Es hat sich als einzigartige Lebenserfahrung herausgestellt, und es ist immer noch ein bisschen verrückt, dass wir es bis jetzt hinauszögern», sagte Christian. «Viele aus unserer Mannschaft erreichen die 40 und spielen nicht mehr regelmäßig Fussball».

Das Turnier 2016 fand im Winter- und Sommersportgebiet von Morzine statt. Menschenmengen säumten die Straßen, um die Mannschaften zu begrüsse, Frankreichs Weltmeister Coach von 1998, Aimé Jacquet, sprach bei der Eröffnungszeremonie, und alle Spiele wurden auf YouTube übertragen.

«Die Einwohner begrüssten uns von den Balkonen, schwenkten Fahnen und sangen mit der aufspielenden Blaskapelle», sagte Christian. «Es war ein bisschen verrückt. Wir genossen die Atmosphäre und das Fussballerleben.»

England spielte in einer Gruppe mit Russland, Schweden und Deutschland und verloren alle drei. Die schwerste Niederlage kam gegen den späteren Bergdorf-EM Sieger Russland, wo wir mit 0:10 verloren. Doch dies war nicht das Wichtigste für die «PSG». «Wir gingen an der Hand des Maskottchens auf das Spielfeld. Unsere Hymne «God save the Queen» wurde gespielt. Shakehands und Wimpel-Tausch, sagte Christian. «Es war sehr surreal und das Tragen des England Dress, der Hymne ist so unbeschreiblich, dies bleibt für immer in Erinnerung… eine einmalige Gelegenheit, den Traum eines internationalen Fussballers zu leben. «Das Schöne daran ist, dass die meisten Jungs im Fussball völlig verrückt sind.»

«Es stellte sich leider im Nachhinein heraus, dass zwei russischen Spieler ehemalige Fussball-Profis waren und sogar den Uefa-Cup gewonnen hatten. Sie spielten gegen uns mit lediglich zwei derzeit aktiven Fussballern in der Liga von Isle of Man-Liga hatten, und der Rest hatte wahrscheinlich seit dem letzten Spiel im Jahr zuvor keinen Ball mehr gekickt.

Doch trotz der Niederlagen wurde «PSG» in den vergangenen Jahren wieder eingeladen, England bei zwei Bergdorf-EM Promotionen zu vertreten, das Amateur Team von der Isle of Man wird 2020 wieder zur Euro zurückkehren.

«Wir sind jetzt das «Go-To-Team» für Leute, die eine Müll-Fußballmannschaft in großer Höhe schlagen wollen», sagte Christian. «Wir sind dünn gesät in Bezug auf Fussballtalente, aber wir machen das dadurch wett, dass wir das Leben und die Seele der Fussball-Party sind, und wir werden immer wieder eingeladen, weil wir uns mit allen sehr gut verstehen.

«Wir unterhalten die Leute, dafür lieben sie uns.»

Wegen der aktuellen Corona Virus Pandemie wird die Bergdorf-EM 2020 neu vom 28.- 30. August 2020 stattfinden. England, das Geld für die Wohltätigkeitsorganisation Right to Play sammeln wird, wurde zusammen mit Italien, Belgien und Österreich ausgelost.

Das Amateur Team Englands wuird Geld für die die Non-Profit Organisation Right to Play sammeln wird, wurde in die Gruppe mit Italien, Belgien und Österreich ausgelost. Auf die Gruppen-Auslosung angesprochen meint Christian sagte, dass England gegen Österreich eine Chance haben könnte, sie spielen in etwa auf unserem Niveau. «Wenn wir ein Spiel gewinnen sollten, werden wir einen Bus
mit offenem Verdeck mieten und durch die Strassen der Isle of Man fahren.»

Es gibt englische Fussball Fans, die mitfahren, damit sie doch noch eine EM 2020 erleben.

FUSSBALL EUROPAMEISTERSCHAFT 2020 – ES GIBT SIE DOCH!

FUSSBALL EUROPAMEISTERSCHAFT 2020 – ES GIBT SIE DOCH!

Kleines Bergdorf in den Schweizer Alpen wird Leuchtturm in der Corona-Nacht

Die gute Meldung gleich vorab: Die Bergdorf-EM 2020 wird im Spätsommer v. 28.- 30. August 2020 stattfinden. Das haben die Organisatoren des aussergewöhnlichsten Fussball-Turniers der Alpen beschlossen. Angesichts der Auswirkungen der pandemischen Corona-Krise wird das europäische Bergdorf-Turnier jedoch erst gegen Ende August 2020 in der Ottmar-Hitzfeld-GsponArena oberhalb des Walliser Bergdorfes Gspon nahe Staldenried starten.

In ausführlichen und gut bedachten Gesprächen mit den teilnehmenden Mannschaften, den Ausrichtern, Sponsoren, Unterstützern und mit medizinischen Fachleuten sowie den freiwilligen HelferInnen hat man sich entschieden, im Gegensatz zur UEFA EURO 2020™, das Turnier nicht ausfallen zu lassen oder in das kommende Jahr zu verschieben.

Damit wird die kleine Walliser Berggemeinde Gspon mit eigentlich nur fünf festansässigen Einwohnern zum Leuchtturm in der Corona-Nacht. Überhaupt sind die Organisatoren der Bergdorf-Europameisterschaft 2020 um den Präsidenten des Organisationskomitees Fabian Furrer gut aufgestellt. Während zur offiziellen UEFA EURO 2020™ noch nicht alle Spielpaarungen für die Vorrunde fix waren, steht das Programm der kleinen Fussball-Schwester längst fest.

Alle beteiligten Bergdorf-Mannschaften haben sich damit einverstanden erklärt, die Spiele stattfinden zu lassen, sofern bis Ende August 2020 die dafür erforderlichen Bedingungen vorliegen. Gedacht ist dabei in erster Linie an die Gesundheit der Zuschauer, Spieler und Helfer aber auch auf die erforderliche Reise- und Bewegungsfreiheit innerhalb der beteiligten Länder.

Neben vielen internationalen Stimmen hat sich auch der Ehrenbotschafter der Bergdorf-Europameisterschaft 2020, Sepp Blatter, positiv zu den Plänen der Organisatoren geäussert. Mit ihrer Initiative wird die Bergdorf-EM 2020 (28. – 30. August 2020) zeigen, dass die Menschen nach dem erwarteten Höhepunkt der Corona-Krise auch wieder schnell und sicher zum Alltag und damit auch zu den schönen Seiten des Lebens zurückkehren können. Das setzt ein klares Zeichen in einer Welt, in der momentan alles auf Restriktionen, Stillstand und banges Abwarten abgestellt ist.

Natürlich geht die gesundheitliche Sicherheit aller Beteiligten vor. Deshalb hat sich das Organisationskomitee der Bergdorf-EM 2020 im Kontakt zu Medizinern und Verantwortungsträgern begeben. Folgende Statements dürfen wir an dieser Stelle veröffentlichen:

Dr. med. Jörg Zehetner
Swiss1Chirurgie Dr. med. Jörg Zehetner, Professor (USC) MMM. FACS, FEBS (hon.)

„Es gibt Wichtigeres im Leben als Fussball. Momentan kämpfen nicht nur Ärzte und Pflegepersonal gegen das Corona-Virus. Wir alle können mittels „social distancing“ und Hände-Hygiene unseren älteren und kranken Mitmenschen helfen, indem wir die Ausbreitung des Virus verlangsamen und damit die Kapazitäten im Gesundheitssystem nicht überlasten. Wir werden es schaffen, und nichts wäre schöner, wenn Ende August 2020 die Bergdorf-EM ein Zeichen wäre, dass wieder die Normalität zurückgekehrt ist. Und damit wieder Fussball wieder zur schönsten Nebensache der Welt wird.“

Martin Andermatt
Martin Andermatt, Trainer der Schweizer Bergdorf-Nationalmannschaft

«Solidarität, Identifikation und Teamspirit. Dies ist in diesen Tagen mehr denn je gefragt. Als Trainer der Schweizer Bergdorfnationalmannschaft kann ich mich mit den jetzigen Massnahmen, die getroffen worden sind, vollumfänglich identifizieren. Das Verständnis und die damit verbundene Solidarität mit unseren Partnern für unser soziales Engagement «Bergdorf-EM» ist riesig und beispielhaft.

Der Ball soll bald wieder rollen. Wir freuen uns, die Bergdorf-EM zu einem späteren Zeitpunkt durchführen und zusammen mit unseren Partnern ein positives Zeichen in der Gesellschaft zu setzen. «Back to the roots» mit den Gedanken des Teamspirits.»

Fabian Furrer
Fabian Furrer, Präsident Verein Bergdorf-EM und Bergdorf-EM 2020

«Wir möchten die Bergwelt und ihre Bevölkerung optimistisch in Szene setzen und zeigen, dass die Menschen in den Bergdörfern und ländlichen Regionen seit jeher gewillt sind, um ihr Überleben zu kämpfen. Dies ist heute nicht mehr sicher, wo die Unterstützung der Berggemeinden immer wieder eingeschränkt wird. Die Alpen sind ein schützenswerter Lebens- und Freizeitraum zugleich und haben eine globale Ausstrahlung. Hier treffen sich Zukunft und Vergangenheit, Kultur und Industrie, Tradition und Moderne. Das macht sie so einzigartig. Mitten drin unsere Heimat – die faszinierende Schweizer Bergwelt. Unsere Geschichte „Bergdorf-EM“ beinhaltet sportliche, natürliche, kulturelle, touristische und soziale Kapitel. Jeder kann helfen, gemeinsam für sich und andere seinen Berg zu versetzen. Wir werden dafür sorgen, dass der Ball immer, wenn auch später, am Rollen bleibt.»

Viele ähnliche Statements geben uns die Gewissheit, dass unsere Entscheidung für die Bergdorf-EM 2020 (28.- 30. August 2020) die richtige sein wird.

Bis dahin hoffen wir, dass die Menschen überall in der Welt gesund durch eine schwierige Zeit kommen, in der wir besonders wissen, dass Besonnenheit, gegenseitige Rücksicht und Solidarität aber auch die Hoffnung auf das wieder normale Leben danach die Treiber für ein gutes gesellschaftliches Miteinander sind.

Wir werden aktuell laufend über den Stand der Entwicklungen zur Fussball Bergdorf-EM 2020 in Staldenried/Gespon auf um die 2‘000 Höhenmetern berichten.